- Deutsch
- English
- Čeština
- Magyar
- Polski
- Română
- Slovenčina
Erfahren Sie hier alles über die Produktneuheiten von Masterfix!
Als einer der Marktführer in der Blindbefestigungstechnik bietet Masterfix ein breites Sortiment an Blindnieten in unterschiedlichen Modellen, Materialien, Abmessungen und Kopfausführungen. Masterfix Blindniete sorgen für eine zuverlässige und effiziente Verbindungslösung zu einem fairen Preis.
Heilind Electronics führt für Sie die unterschiedlichen Masterfix Blindniet-Typen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf Lager.
Die offenen Standard-Blindniete eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie werden nach internationalem DIN-Standard hergestellt. Die Verwendung der offenen Standard-Blindniete garantiert eine feste und dauerhafte Verbindung und spart Zeit und Kosten. Weitere Informationen zu den Masterfix Standard-Blindnieten finden Sie hier.
Die PLIA Mulitigrip-Blindniete wurden speziell für die Industrie entwickelt. Dieser Niet ist wasserdicht und extrem vibrationsbeständig und verfügt über einen großen Klemmbereich. Für mehr Griff formt der Niet auf der Schließkopfseite eine Lasche. So ist der Restdorn nach Verarbeitung fest eingeschlossen.
Die geschlossenen Masterfix Blindniete sorgen für eine luft- und wasserdichte Verbindung bis zu einem Druck von 35 Bar (3500 kPA). Der Dorn des geschlossenen Niets wird fest eingeschlossen, was den Blindniet sehr vibrationsbeständig macht.
Der Masterfix Spreizniet ist so konstruiert, dass der Dorn das Ende der Niethülse in vier Teile schneidet, die das Material einklemmen und das Gewicht großflächig verteilen. Das reduziert das Risiko, dass das Material bricht oder einsinkt. Die Spreizniete eignen sich besonders für weiches oder brüchiges Material.
Bei der Verwendung des Triform-Blindniets wird die Niethülse beim Einsetzen in drei Teile geschnitten, wodurch das Material unbeschädigt bleibt. Die Triform-Blindniete eignen sich für weiche Materialien wie Holz, Kunststoff, Isolationsstoffe oder Gipsplatten.
Die Hammerschlag-Blindniete werden ganz einfach mit einem Hammer gesetzt. Beim Eindrücken dehnt sich die Niethülse aus und verankert sich fest an der Unterseite. Der Dorn wird so fest in die Niethülse eingeschlossen. Die Hammerschlagniete sind ideal für die Verwendung z.B. in Stein, Beton oder Überdachungen.
Die gerillten Blindniete sorgen für eine starke Verbindung in dichten Materialien wie z.B. Kunststoff oder Holz. Die Niethülse dehnt sich beim Setzen aus und die Rillen verhaften sich fest im Material.
Der Schwerlast-Blindniet Masterbulb eignet sich für hohe Belastungen in dünnem Material. Nach dem Setzen bildet der Blindniet einen großen Flansch auf der Rückseite und der Dorn ist dauerhaft, vibrationsfest und wasserdicht eingespannt.
Der Masterlock Blindniet wurde für schwere Lasten in dünnen Materialien entwickelt. Ein größerer Kopf und ein breiter Sekundärflansch verteilen das Gewicht auf eine große Fläche und sorgen so für eine dauerhafte Verbindung. Die konischen Enden von Hülse und Dorn erleichtern und beschleunigen die Montage.
Der P-Lock Blindniet bietet eine vibrationsbeständige, wasserfeste und zuverlässige Verbindung. Der hochfeste Niet verfügt über eine hohe Zug- und Scherfestigkeit und ist ideal für Anwendungen mit hohen Belastungen. Eine spezielle Dornverriegelung hält den Restdorn dauerhaft im Gehäuse.
Telefon: +49 8063 8101 100
Fax: +49 8063 8101 222
E-Mail: vertrieb(at)heilind.eu